|
|
|
|
wir werden internationaler und älter, wir schrumpfen und werden weiblicher*…, |
deshalb gilt auch für unser Team sich immer wieder den neuen Herausforderungen zu stellen und mit weiterentwickelten Konzepten der PE und OE auf ein verändertes Umfeld zu reagieren.
Sie kennen den Leitsatz unserer Arbeit: Zukunft gestalten - Gegenwart leben - aus der Vergangenheit lernen.
So geht es bei dieser Auswahl unserer Angebote auch nicht darum das Rad ständig neu zu erfinden, dem Cultural Diversity Management und der diesem gerecht werden Qualifizierung der Führungskräfte, gilt schon lange unserer besondere Aufmerksamkeit. Die kompetenzwerkstatt hat deshalb auch sehr früh die Charta der Vielfalt unterzeichnet und ist seit über zehn Jahren Mitglied in regionalen und überregionalen DemographieNetzwerken. Heute möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf eine Auswahl der überarbeiteten Angebote lenken:
Führen. Macht. Sinn. Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit, so lautet der Titel einer neuen Workshopreihe in sechs eintägigen Modulen:
- Die Führungspersönlichkeit - Verantwortung braucht Mut
- Die Führungsoffenbarung - Präsenz, Offenheit und Transparenz
- Das stilvolle am Führen - Führungsstile und Zumutungen
- Die Kultur der Konfliktlösung - zwischen Widerstand und Anpassung
- Der Dreh- und Angelpunkt - lebendige Kommunikation
- Die Nachhaltigkeit von Zielen - von der Vision zur Strategie
Dem Alter nicht die Flügel stutzen - der Jugend Flügel geben. Konzepte für eine, an den Lebensphasen der Beschäftigten orientierte, Fortbildung und Personalförderung:
- Demographie bei Licht betrachtet - Demographisches Wissen - innovatives Lernen - strategische Personalplanung
- Führung in Zeiten des demographischen Wandel
- Personalgewinnung oder die unbeachteten Potenziale weiblicher Fach- und Führungskräfte
- Gelassen älter werden - Lebensphasen, berufliche und persönliche Entwicklung - Workshops für Beschäftige, 30plus - 40plus - 50plus - 60plus.
- Braungebrannt oder ausgebrannt? – Erhaltung der Leistungsfähigkeit bei zunehmendem Alter- Workshop für Führungskräfte und Mitarbeiter/innen
Diversität als Ressource - Globalisierung - Internationalisierung - Integration. Eine neue Workshopreihe in fünf eintägigen Modulen
- Balance zwischen den Kulturen - Integrationsbereitschaft jugendlicher Migrantinnen und Migranten.
- Interkulturelle Integration durch bewusstes Cultural Diversity Management - eine Herausforderung der demographischen Entwicklung
- Wir sind viele und wir sind verschieden - Migranten Milieus - Über wen reden wir eigentlich? - Lebenswelten von Migrantinnen und Migranten
- Kulturelle Selbstwahrnehmung - Sensibilisierung für eigene und fremde kulturspezifische Eigenschaften (Cultural-Avareness-Training)
- Thesen und Argumente für die betriebliche Praxis, Argumentationstraining - wahrnehmen - verstehen - überzeugen
* Ursula Schwarzenbart, Director Global Diversity Office, Daimler AG
|